Allium sphaerocephalon – Trommelstock-Lauch
Allium sphaerocephalon – Trommelstock-Lauch
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Der Drumstick-Allium ist eine herbstblühende Schönheit mit verblüffender Verwandlungskraft. Vom schlanken grünen Knospenstadium entwickelt sich eine charakteristische eiförmige Blüte, die von oben nach unten ihre Farbe wechselt – von sanftem Grün zu tiefem Burgundrot-Klassisch elegant und faszinierend.
In großzügigen Gruppen gepflanzt, schwingen die dicht angeordneten, eiförmigen Blütenköpfe wie Trommelstöcke im Wind – ein hypnotisierender Anblick, der lange nach dem Verblühen anderer Stauden für Farbe und Struktur sorgt. Die schlanke Silhouette lässt Raum für Nachbarpflanzen und ist ideal für naturnahe oder Prairie-Bepflanzungen.
Highlights
-
Farbwechsel: Einzigartiger Farbverlauf von Grün zu Burgundrot – ein echter Eyecatcher!
-
Spätsommerblüher – ideal als krönender Abschluss der Saison.
-
Feine Struktur & Eleganz – lässt sich wunderbar mit Stauden kombinieren.
-
Robust & pflegeleicht – bestens geeignet für naturnahe Gärten.
-
Bienenfreundlich & rebuffert sichisierenign: zieht Bestäuber an und ist resistent gegen Wildfraß (Rehe & Kaninchen).
Pflanztipps & Pflege
-
Pflanzzeitraum: Herbst (September bis November)
-
Standort: Sonnenreich und gut durchlässiger Boden – Staunässe unbedingt vermeiden!
-
Pflanztiefe & Abstand: Ca. 10 cm tief, 8–10 cm Abstand – großflächig pflanzen (mind. 20 Stk.) für starken Effekt.
-
Ideal in Verbindung mit Gräsern oder niedrigen Stauden: Die Slanke Form sorgt für eine elegante Rhythmisierung des Beetes
Merkmal | Detail |
---|---|
Botanischer Name | Allium sphaerocephalon (Trommelstock-Lauch) |
Höhe | 60–90 cm |
Blüteform | Eiförmige Köpfe, 2,5 cm Durchmesser |
Blütezeit | Spätsommer (Juni–Juli) |
Naturstandort | Europa bis Kaukasus, Iran, Nordafrika |
Standortanforderungen | Sonne, gut durchlässiger Boden |
Pflege | Wenig Aufwand, natürliche Verbreitung möglich |
Verwendung | Staudenbeete, naturnahe Gärten, Schnittblume |
Share


